Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Konzept
      •  
      • Rolle der Erzieherin
      • Beobachtung
      • Schutzauftrag
      • Beteiligung
      • Beschwerden
      • Umgang
      • Übergänge
      •  
    • Chronik
    • Öffnungszeiten
    • Tagesablauf
    • Ernährung
    •  
  • Team
  • Gruppen
  • Einrichtung
    •  
    • Außengelände
    • Räumlichkeiten
    • Kita-Ausschuss
    • Förderverein
    •  
  • Pädagogische Arbeit
    •  
    • Unsere Schwerpunkte
    • Bildungsbereiche
      •  
      • Darstellen
      • Soziales Leben
      • Körper
      • Sprache
      • Mathematik
      • Musik
      •  
    •  
  • Elternarbeit
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Kontakt
Besucher:   13375
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

KITA „BORSTEL“

Claudia Desender 

Träger: HORIZONT e.V.


Ketziner Str. 20
14641 Nauen


Telefon: 03321/48131

Email:

 
     +++  08.04.2020 Informationen zur Erstattung von Beiträgen  +++     
     +++  14.03.2020 Wichtige Informationen zur Schließung von Kindertagesbetreuungsangeboten aufgrund der Corona-Pandemie  +++     
Start » Pädagogische Arbeit » Unsere Schwerpunkte
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unsere Schwerpunkte

Gruppenarbeit: Die Gruppenzugehörigkeit bietet den Kindern Geborgenheit. Sie erleben ihren Kitaalltag in einer festen Gruppe von Kindern und zwei Bezugserziehern/Bezugserzieherinnen, zu denen sie eine kontinuierliche Beziehung aufbauen können. Durch den familiären Charakter und das Lernen im entspannten Feld haben die Kinder optimale Entwicklungsbedingungen.

 

Altersmischung: Wir arbeiten in altersgemischten Gruppen, weil dies der Lebenssituation der Kinder am ehesten entspricht und das Lernen der Kinder untereinander dadurch verstärkt stattfinden kann. Welche Vorteile sehen wir außerdem in der Altersmischung?

  • Kleine lernen von Großen
  • Große lernen zu unterstützen
  • Kinder übernehmen Verantwortung
  • Kinder lernen Rücksichtnahme
  • Kinder lernen von anderen Kindern mehr und besser als von Erwachsenen


Traditionen: Durch das bereits lange Bestehen unseres Hauses haben sich verschiedene Traditionen etabliert, die wir als Rituale betrachten, um die Verbundenheit mit der Kita zu stärken und Erziehungspartnerschaft anzustreben. Beispiele unserer Traditionen sind:

  • Kaffeenachmittag
  • Neptunfest
  • Laternenumzug
  • Gruppenausflüge
  • Jahreszeitenfeste

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Nauen