Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Konzept
      •  
      • Rolle der Erzieherin
      • Beobachtung
      • Schutzauftrag
      • Beteiligung
      • Beschwerden
      • Umgang
      • Übergänge
      •  
    • Chronik
    • Öffnungszeiten
    • Tagesablauf
    • Ernährung
    •  
  • Team
  • Gruppen
  • Einrichtung
    •  
    • Außengelände
    • Räumlichkeiten
    • Kita-Ausschuss
    • Förderverein
    •  
  • Pädagogische Arbeit
    •  
    • Unsere Schwerpunkte
    • Bildungsbereiche
      •  
      • Darstellen
      • Soziales Leben
      • Körper
      • Sprache
      • Mathematik
      • Musik
      •  
    •  
  • Elternarbeit
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Kontakt
Besucher:   13883
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

KITA „BORSTEL“

Claudia Desender 

Träger: HORIZONT e.V.


Ketziner Str. 20
14641 Nauen


Telefon: 03321/48131

Email:

 
     +++  08.04.2020 Informationen zur Erstattung von Beiträgen  +++     
     +++  14.03.2020 Wichtige Informationen zur Schließung von Kindertagesbetreuungsangeboten aufgrund der Corona-Pandemie  +++     
  1. Start
  2. Pädagogische Arbeit
  3. Bildungsbereiche
  4. Soziales Leben
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Soziales Leben

Der Bereich soziales Leben umfasst alle Themen,

die dem Zusammenleben von Menschen zuzuordnen sind. Unsere Kinder das Gefühl der Zugehörigkeit haben und erkennen, dass ihr Leben mit dem anderer Menschen verknüpft ist. Ein Kind kann sich nur dann in eine Gesellschaft integrieren, wenn es die Fähigkeit entwickelt, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Bedürfnisse und Gefühle erkennt und sie dadurch verstehen und einschätzen kann. Wir unterstützen unsere Kinder in diesem Entwicklungsprozess durch emotionale Zuwendung, Verlässlichkeit und Respektierung der kindlichen Autonomie.


Soziales Leben im Alltag

  • Eingewöhnung (erster Kontakt mit Erzieherinnen und anderen Kindern)
  • Tägliche Auseinandersetzung mit Gefühlen, Problemen, Bedürfnissen, Meinungen
  • Kinder lernen Regeln einzuhalten
  • Gesundheitserziehung
  • Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten steigern
  • Selbstständigkeit fördern
  • Gegenseitige Hilfsbereitschaft
  • Wir greifen die Themen der Kinder auf und erweitern sie.
     

Raum- und Materialgestaltung

  • Rollenspielzubehör: z.B. Spielfiguren, Puppen, Stoffe, Tücher, Decken
  • Fotos der Kinder im Gruppenraum in Augenhöhe der Kinder
  • Raum, in dem Kinder ungestört miteinander verhandeln können
  • abgeteilte nicht sofort einsehbare Ecken und Nischen
  • Bücher, die den Kindern helfen moralische Werte zu entwickeln
  • Vielfalt zweckfreier Materialien im Raum und im Freien
  • Eigentumsfach des Kindes

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Nauen