Soziales Leben
Der Bereich soziales Leben umfasst alle Themen,
die dem Zusammenleben von Menschen zuzuordnen sind. Unsere Kinder das Gefühl der Zugehörigkeit haben und erkennen, dass ihr Leben mit dem anderer Menschen verknüpft ist. Ein Kind kann sich nur dann in eine Gesellschaft integrieren, wenn es die Fähigkeit entwickelt, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Bedürfnisse und Gefühle erkennt und sie dadurch verstehen und einschätzen kann. Wir unterstützen unsere Kinder in diesem Entwicklungsprozess durch emotionale Zuwendung, Verlässlichkeit und Respektierung der kindlichen Autonomie.
Soziales Leben im Alltag
- Eingewöhnung (erster Kontakt mit Erzieherinnen und anderen Kindern)
- Tägliche Auseinandersetzung mit Gefühlen, Problemen, Bedürfnissen, Meinungen
- Kinder lernen Regeln einzuhalten
- Gesundheitserziehung
- Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten steigern
- Selbstständigkeit fördern
- Gegenseitige Hilfsbereitschaft
- Wir greifen die Themen der Kinder auf und erweitern sie.
Raum- und Materialgestaltung
- Rollenspielzubehör: z.B. Spielfiguren, Puppen, Stoffe, Tücher, Decken
- Fotos der Kinder im Gruppenraum in Augenhöhe der Kinder
- Raum, in dem Kinder ungestört miteinander verhandeln können
- abgeteilte nicht sofort einsehbare Ecken und Nischen
- Bücher, die den Kindern helfen moralische Werte zu entwickeln
- Vielfalt zweckfreier Materialien im Raum und im Freien
- Eigentumsfach des Kindes